Bautenschutz
Maßnahmen um ein Bauwerk vor schädlichen Einflüssen zu schützen
Hierunter fallen alle Maßnahmen, die ein Bauwerk vor schädlichen Einflüssen schützen sollen, insbesondere durch Wasser und Feuchtigkeit, sowie Bergschäden. Auch Maßnahmen, die dem Schall- und Wärmeschutz dienen, gehören dazu.
Von größter Bedeutung ist der Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit, da dies zu gesundheitsschädlicher Schimmelbildung führen kann. Schimmel, der sich einmal eingenistet hat, kann nur sehr aufwändig bekämpft werden. Deshalb empfiehlt sich eine effiziente Vorbeugung.
Sowohl bei Neubau als auch bei der Sanierung von Gebäuden ist die sichere Abdichtung von Kellerräumen und Tiefgeschossen von besonderer Bedeutung, insbesondere wenn der Standort in der Nähe eines Gewässers liegt oder der Grundwasserspiegel relativ hoch liegt. Dächer, sowie Terrassen und Balkone, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, aber auch die Feuchtbereiche innerhalb des Gebäudes, wie Badezimmer, erfordern ebenfalls Schutzmaßnahmen, um Schäden zu verhindern.
Schon bei der Planung Ihres Neubaus oder Ihrer Sanierung berücksichtigen wir dieses und setzen in der Bau-, bzw. Sanierungsphase die modernsten Verfahren ein, um bestmöglichen Schutz und langfristige Werterhaltung zu erzielen.